logo gz2

Nach der Streichung der ursprünglichen „Klink am Lerchenberg" aus dem Thüringer Landeskrankenhausplan im Jahr musste zum 30.06.2006 der Krankenhausbetrieb am Standort Zella-Mehlis eingestellt werden. Die Gesellschaft wurde jedoch nicht liquidiert, sondern zum 01.07.2006 zur „Lerchenberg Service- und Immobilienmanagement GmbH" (LSIM) umfirmiert und zu einem modernen Gesundheitszentrum ausgebaut.  Das Gesundheitszentrum Zella-Mehlis beherbergt seither 20 Arztpraxen und medizinische Dienstleister und garantiert so eine umfassende medizinische Versorgung für die Region. Auch die Rettungswache des DRK, ein Orthopädietechniker, die Polizeiwache und auch ein Friseurgeschäft haben hier ihr Domizil.

Die Stadt Zella-Mehlis blieb weiterhin 100%ige Gesellschafterin des Unternehmens.

Neben der Verwaltung vom Immobilien und der Erbringung von Serviceleistungen für Arzt- und Gemeinschaftspraxen beschäftigt sich die LSIM seit 2011 mit der regenerativen Gewinnung von Energie mittels Photovoltaik. Fast 1.500 Module mit einer Nennleistung von 140 kWp versorgen seither die Praxen und Dienstleister auf dem LSIM-Gelände mit Strom. Der Jahresenergiebetrag liegt bei 133.000 kWh. Mit dieser Energie könnten etwa 40 Haushalte versorgt werden. Die jährliche CO²-Einsparung beträgt beachtlich 80 Tonnen.

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.